Die Umsetzung des Sponsorings

a. Festlegung der Ziele und Zielgruppen

Bevor das Sponsoring umgesetzt wird, müssen klare Ziele festgelegt werden. Was möchte das Unternehmen mit dem Sponsoring erreichen? Wer ist die Zielgruppe und wie soll diese angesprochen werden? Nur mit klaren Zielvorgaben kann der Erfolg des Sponsorings gemessen werden.

b. Entwicklung einer Sponsoring-Strategie

Basierend auf den Zielen und Zielgruppen sollte eine umfassende Sponsoring-Strategie entwickelt werden. Die Strategie sollte die Wahl der Sponsoring-Aktivität, die Aktivierungsmassnahmen und den Zeitrahmen für das Sponsoring umfassen.

c. Auswahl der passenden Sponsoring-Aktivitäten

Basierend auf den Zielvorgaben und der Sponsoring-Strategie sollten die passenden Sponsoring-Aktivitäten ausgewählt werden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass die ausgewählten Aktivitäten die Zielgruppe ansprechen und zur Marke des Unternehmens passen.

d. Verhandlung der Konditionen

Wenn das Unternehmen eine geeignete Sponsoring-Aktivität gefunden hat, müssen die Konditionen für das Sponsoring ausgehandelt werden. Hierzu gehört beispielsweise die Platzierung des Logos auf Veranstaltungen oder Produkten, die Werberechte oder die Teilnahme an Events.

e. Umsetzung und Durchführung der Sponsoring-Aktivitäten

Nachdem die Konditionen ausgehandelt wurden, kann das Sponsoring umgesetzt und durchgeführt werden. Dies umfasst beispielsweise die Produktion von Werbematerialien, die Teilnahme an Veranstaltungen oder die Platzierung von Werbung auf Produkten.

f. Erfolgsmessung und Evaluierung des Sponsorings

Nach Abschluss der Sponsoring-Aktivitäten sollte der Erfolg gemessen und evaluiert werden. Dies kann beispielsweise durch Umfragen oder durch die Analyse von Verkaufszahlen erfolgen. Durch die Erfolgsmessung kann das Unternehmen beurteilen, ob die Zielvorgaben erreicht wurden und ob das Sponsoring erfolgreich war.