Nach der Analyse der Unternehmensumgebung ist es entscheidend, klare und realistische Ziele für das Unternehmen zu definieren. Diese Ziele sollten auf der Grundlage der Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie der Chancen und Risiken in der Unternehmensumgebung festgelegt werden.
Um erfolgreiche Ziele zu definieren, sollten diese SMART sein:
- Spezifisch: Das Ziel sollte klar und präzise formuliert sein.
- Messbar: Das Ziel sollte quantifizierbar und messbar sein.
- Angemessen: Das Ziel sollte realistisch und erreichbar sein.
- Relevant: Das Ziel sollte mit den Unternehmenszielen und der Unternehmensstrategie übereinstimmen.
- Zeitgebunden: Das Ziel sollte mit einem bestimmten Zeitrahmen verbunden sein, um den Fortschritt zu überwachen.
Die Ziele können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter finanzielle Ziele, Marktziele, Innovationsziele, Personalziele und soziale Ziele. Finanzielle Ziele können sich auf die Erhöhung des Gewinns oder des Umsatzes konzentrieren. Marktziele können sich auf die Erweiterung der Marktanteile oder die Erschliessung neuer Märkte konzentrieren. Innovationsziele können sich auf die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen konzentrieren. Personalziele können sich auf die Verbesserung der Mitarbeiterleistung oder die Entwicklung von Mitarbeiterfähigkeiten konzentrieren. Soziale Ziele können sich auf die Förderung von Umweltfreundlichkeit oder sozialer Verantwortung konzentrieren.
Es ist wichtig, dass die Unternehmensziele miteinander verbunden sind und aufeinander abgestimmt sind, um sicherzustellen, dass das Unternehmen als Ganzes erfolgreich ist. Die Ziele sollten auch auf die Unternehmensstrategie abgestimmt sein, um sicherzustellen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist, um seine langfristigen Ziele zu erreichen.
Zusammenfassung Die Festlegung von klaren und realistischen Unternehmenszielen ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung einer erfolgreichen Geschäftsstrategie. Die SMART-Kriterien sollten bei der Definition der Ziele berücksichtigt werden. Die Ziele können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter finanzielle Ziele, Marktziele, Innovationsziele, Personalziele und soziale Ziele. Es ist wichtig, dass die Ziele aufeinander abgestimmt sind und mit der Unternehmensstrategie übereinstimmen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen langfristig erfolgreich ist.