Kapitel 3.1: Kamera-Ausrüstung und Zubehör 

In diesem Kapitel werden wir uns mit der notwendigen Ausrüstung und dem Zubehör beschäftigen, die zur Erstellung von hochwertigen Videos erforderlich sind. 

Eine qualitativ hochwertige Kamera ist unerlässlich für jeden Filmemacher, aber es gibt auch eine Vielzahl von Zubehörteilen, die den Dreh noch professioneller machen können. Hier sind einige der wichtigsten Elemente der Kamera-Ausrüstung und Zubehör, die Sie in Betracht ziehen sollten. 

Kamera 

Die Kamera ist natürlich das wichtigste Element der Ausrüstung. Es gibt zahlreiche Kameras auf dem Markt, die für unterschiedliche Zwecke und Anforderungen entwickelt wurden. Einige der bekanntesten Marken und Modelle sind: 

  • Canon EOS 5D Mark IV 
  • Sony Alpha a7S III 
  • Panasonic Lumix GH5 

Sony Alpha a7 III: Eine spiegellose Vollformatkamera mit einer hohen Auflösung von 24,2 Megapixeln und einer schnellen Autofokusleistung. Sie eignet sich gut für Aufnahmen mit wenig Licht und verfügt über einen 5-Achsen-Bildstabilisator. 

Canon EOS R5: Eine spiegellose Vollformatkamera mit einer hohen Auflösung von 45 Megapixeln und einer schnellen Autofokusleistung. Sie eignet sich gut für 4K-Videoaufnahmen mit hoher Qualität und verfügt über einen 5-Achsen-Bildstabilisator. 

Diese Kameras bieten eine hervorragende Bildqualität und sind in der Lage, hochwertige Videos in verschiedenen Auflösungen aufzunehmen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie die Kamera auswählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt, basierend auf Faktoren wie Auflösung, Bildrate und Kompatibilität mit anderen Geräten. 

Die Kamera ist das Herzstück jeder Filmproduktion. Es gibt eine Vielzahl von Kameras auf dem Markt, die sich in Grösse, Gewicht, Sensorgrösse, Auflösung, Bildrate und Preis unterscheiden. Für den Einstieg empfiehlt es sich, eine DSLR- oder Mirrorless-Kamera zu wählen, da sie relativ erschwinglich sind und dennoch eine hervorragende Bildqualität bieten. Einige der beliebtesten Kameras auf dem Markt sind die Canon EOS R5, Sony A7S III, Panasonic GH5 und Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K. 

Objektive 

Das Objektiv ist ein weiterer wichtiger Teil der Kamera-Ausrüstung. Es beeinflusst die Schärfe, Belichtung und den Look des Bildes. Es gibt zahlreiche Objektive auf dem Markt, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden, wie z.B.: 

  • Weitwinkel-Objektive 
  • Tele-Objektive 
  • Zoom-Objektive 
  • Festbrennweiten-Objektive 

Es ist wichtig, das richtige Objektiv für Ihre Anforderungen auszuwählen. Wenn Sie beispielsweise einen engen Blickwinkel für Nahaufnahmen benötigen, empfiehlt sich ein Tele-Objektiv. Für Landschaftsaufnahmen hingegen wäre ein Weitwinkel-Objektiv empfehlenswert. 

Die Auswahl des richtigen Objektivs kann einen grossen Unterschied in der visuellen Wirkung Ihrer Aufnahmen ausmachen. Es gibt eine Vielzahl von Objektiven auf dem Markt, die sich in Brennweite, Blende, Fokus- und Zoom-Funktion unterscheiden. Für einen Film empfiehlt es sich, eine Mischung aus Weitwinkel-, Standard- und Teleobjektiven zu haben, um eine Vielzahl von Einstellungen abzudecken. Beliebte Objektivhersteller sind Canon, Nikon, Sony, Sigma und Zeiss. 

  • Canon EF 70-200mm f/2.8L IS III USM: Ein lichtstarkes Zoomobjektiv, das sich gut für Porträtaufnahmen und Nahaufnahmen eignet. 
  • Sigma 18-35mm f/1.8 DC HSM Art: Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, das sich gut für Landschafts- und Architekturaufnahmen eignet. 
  • Sony FE 24-70mm f/2.8 GM: Ein lichtstarkes Standardzoomobjektiv, das sich gut für eine Vielzahl von Aufnahmesituationen eignet. 

Objektive sind eine der wichtigsten Komponenten der Kameraausrüstung, da sie den Blickwinkel und die Schärfe des Bildes beeinflussen. Es gibt verschiedene Arten von Objektiven, die für unterschiedliche Situationen und Zwecke geeignet sind. 

Normalobjektiv: Diese haben eine Brennweite von 50 mm und werden oft für allgemeine Aufnahmen verwendet. 

Teleobjektiv: Diese haben eine Brennweite von mehr als 50 mm und eignen sich für Aufnahmen von weit entfernten Objekten. 

Weitwinkelobjektiv: Diese haben eine Brennweite von weniger als 50 mm und eignen sich für Aufnahmen von Landschaften oder grossen Räumen. 

Makroobjektiv: Diese haben eine Brennweite von 50 mm oder weniger und ermöglichen Nahaufnahmen von kleinen Objekten. 

Zoomobjektiv: Diese haben eine variable Brennweite und ermöglichen es dem Benutzer, die Vergrösserung anzupassen, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. 

Stativ 

Ein Stativ ist ein unverzichtbares Zubehör für die Videoaufnahme. Es bietet Stabilität und reduziert Verwacklungen, was zu einer besseren Bildqualität führt. Es gibt zahlreiche Arten von Stativen auf dem Markt, wie z.B.: 

Ein Stativ ist ein unverzichtbares Zubehörteil, um verwacklungsfreie Aufnahmen zu erzielen. Es gibt eine Vielzahl von Stativen auf dem Markt, die sich in Grösse, Gewicht, Material und Preis unterscheiden. Für den Dreh empfiehlt es sich, ein robustes und langlebiges Stativ zu wählen, das für die Kamera und Objektive geeignet ist. Beliebte Stativhersteller sind Manfrotto, Gitzo, Benro und Sachtler. 

Ein Stativ ist ein unverzichtbares Zubehör für Filmaufnahmen. Es hilft, Verwacklungen und Unschärfen zu vermeiden und ermöglicht eine präzise Einstellung der Kamera. Es gibt verschiedene Arten von Stativen, wie zum Beispiel: 

  • Dreibeinstativ: Das am häufigsten verwendete Stativ mit drei Beinen, die für Stabilität sorgen. 
  • Einbeinstativ: Ein Einbeinstativ ist leicht und tragbar und eignet sich besonders für schnelle Aufnahmen oder wenn keine volle Stabilität erforderlich ist. 
  • Ministativ: Ein kleines und tragbares Stativ, das oft für Aufnahmen in engen Räumen oder für Reisen verwendet wird. 

Follow Focus 

Ein Follow Focus ist ein nützliches Zubehörteil, das es dem Kameramann ermöglicht, die Schärfe des Bildes während der Aufnahme präzise zu kontrollieren. Es gibt eine Vielzahl von Follow Focus-Einheiten auf dem Markt, die sich in Grösse, Gewicht und Preis unterscheiden. Beliebte Follow Focus-Hersteller sind Tilta, Zacuto und Wooden Camera. 

Mattebox 

Eine Mattebox ist ein Zubehörteil, das auf der Vorderseite des Objektivs montiert wird und das Licht von der Linse abhält, um unerwünschte Reflektionen und Flares zu reduzieren. Eine Mattebox kann auch Filter aufnehmen und den Dreh erleichtern, indem sie den Wechsel von ND-Filtern oder anderen Effektfiltern erleichtert. Beliebte Mattebox-Hersteller sind Arri, Bright Tangerine und Vocas. 

Externer Recorder  

Ein externer Recorder ist eine weitere Möglichkeit, um die Aufnahmequalität zu verbessern. Er zeichnet das Videosignal direkt von der Kamera auf und ermöglicht es, unkomprimierte Videos in höherer Qualität aufzunehmen als dies mit der internen Kamera möglich ist. Externe Recorder sind besonders nützlich, wenn man in höheren Auflösungen und Bitraten aufnehmen möchte, um später in der Postproduktion mehr Spielraum zu haben. Ein Beispiel für einen externen Recorder ist der Atomos Ninja V, der Videosignale von Kameras bis zu einer Auflösung von 4K aufzeichnen kann. 

Kamerarucksack 

Ein Kamerarucksack ist ein notwendiges Accessoire für Filmemacher, um ihre Kamera und Zubehör sicher und geschützt zu halten. Es gibt verschiedene Arten von Kamerarucksäcken, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Benutzers abgestimmt sind. Einige wichtige Funktionen, die ein guter Kamerarucksack haben sollte, sind: 

  • Gepolsterte Fächer, um die Kamera und Zubehör sicher zu halten. 
  • Verstellbare Trennwände, um den Innenraum an die Grösse der Ausrüstung anzupassen. 
  • Wasserabweisende Materialien, um die Ausrüstung bei Regen oder Schnee zu schützen. 
  • Tragegriffe und Schultergurte für einen bequemen Transport. 

Speicherkarten 

Speicherkarten sind unverzichtbar, um die aufgenommenen Videos und Bilder zu speichern. Es gibt verschiedene Arten von Speicherkarten, darunter SD-Karten, CF-Karten und XQD-Karten. Die Wahl der Speicherkarte hängt von der Kamera und den Anforderungen des Benutzers ab. Es ist wichtig, hochwertige und zuverlässige Speicherkarten zu verwenden, um Datenverlust oder Beschädigung zu vermeiden.  

Ein weiteres unverzichtbares Zubehör sind Speicherkarten, um Aufnahmen zu speichern. Es gibt eine Vielzahl von Speicherkarten auf dem Markt, darunter SD-Karten, CompactFlash-Karten und CFast-Karten. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Kamera mit der richtigen Art von Speicherkarte arbeitet und ausreichend Speicherkapazität bietet, um den Dreh zu bewältigen. 

Batterien und Ladegeräte 

Ohne Strom kann die beste Kamera nicht viel ausrichten. Daher ist es wichtig, zusätzliche Batterien und Ladegeräte mitzunehmen, um sicherzustellen, dass die Kamera immer mit ausreichend Strom versorgt ist. Es ist auch ratsam, über eine Powerbank zu verfügen, um eine schnelle Ladung unterwegs zu gewährleisten. 

Tragegurte 

Kameras können schwer sein, insbesondere wenn Sie sie längere Zeit tragen müssen. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Tragegurt zu verwenden, um die Last zu verteilen und den Komfort zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Tragegurten, einschliesslich Umhängegurten und Schultergurten. 

Mikrofone 

Die Audioqualität ist genauso wichtig wie die Bildqualität, insbesondere wenn Sie Interviews oder Dialoge aufnehmen. Ein externes Mikrofon kann helfen, Hintergrundgeräusche zu minimieren und die Audioqualität zu verbessern. Es gibt verschiedene Arten von Mikrofonen, darunter Richtmikrofone, Ansteckmikrofone und Funkmikrofone. 

Filter 

Filter können verwendet werden, um die Bildqualität zu verbessern und bestimmte Effekte zu erzielen. Beispielsweise kann ein Polarisationsfilter helfen, Reflexionen zu minimieren, während ein Neutraldichtefilter verwendet werden kann, um die Belichtungszeit zu verlängern und Bewegungsunschärfe zu erzeugen. Es gibt auch Spezialeffektfilter wie Sternfilter und Verlaufsfilter. 

Reinigungsutensilien 

Es ist wichtig, die Kamera und das Zubehör sauber zu halten, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Reinigungsutensilien wie ein Blasebalg, Reinigungstücher und ein Pinsel können helfen, Staub, Schmutz und Fingerabdrücke zu entfernen.