Bei Google wird die Laissez-Faire-Führung teilweise in Form der „20-Prozent-Regel“ praktiziert, bei der Mitarbeiter 20 Prozent ihrer Arbeitszeit für eigene Projekte verwenden können. Diese Autonomie fördert Kreativität und Innovation und hat zu Produkten wie Gmail und Google Maps geführt.